Mit allen Sinnen Natur und Umwelt erforschen und erleben
Jährlich werden vom ÖKOZENTRUM für Kindergartenkinder und VilksschülerInnen 3-4 stündige Naturerlebnisführungen / Workshops / Land Art – Erlebnisse angeboten und werden gerne und zahlreich ( zwischen 500 und 1000 TeilnehmerInnen pro Jahr) angenommen. Das Umfeld kann einerseits die Schule oder auch andere Lebensräume im Bezirk imst sein. Daneben bietet das Ökozentrum jährlich auch Spezialangebote (Land Art, Wasser, Kräuter, Gurgltaltag,. Insekten,…) an.
Anmeldungen über das ÖKOZENTUM. Eine Naturpädagogin nimmt dann telefonisch Kontakt mit der Interessierten Person auf und klärt Anzahl der Kinder / SchülerInnen , Art des Lebensraumes, Dauer der Veranstaltung, Bezahlung, Vorkenntnisse, Informationen über die Klasse, spezielle Ziel / Schwerpunkte der Vermittlung etc.. Anschließend gibt es ein Informationsschreiben an den Kindergarten / die Schulklasse mit den relevanten Daten und die Vorbereitungen für die Führung kann beginnen. Kontakt Mag Gottfried Mair, 05412-65080, info@oekozentrum.at
Ausschreibung Fallbeispiel : Erlebnistag Gurgltal OM
SchülerInnen machten wieder mit: Naturpädagogik 2015
Methodenhandbuch Methodenhandbuch
Fallbeispiel Stamser Eichenwald: Stamser Eichenwald
Jährliche Kooperation mit der Stadt Imst : Im BIld Teilnahme am AUTOFREIEN TAG 2016:
Jährliche Naturabenteuer Führungen in mehreren Schulen (Als Einstieg in die neue Schule)
Das Motto: Wir lernen das Umfeld der Schule mit allen Sinnen kennen
Autofreier Tag 22.September 2017:
Film: Die Geschichte MAXL und die Knappenwelt im Gurgltal
VS Roppen: Nicht nur naturpädagogische Führung, sondern auch das Essen passt. Alles aus der Region ist angesagt (Mai 2018)
- Volksschule
- Roppen
- 3.Klasse
2018: in Summe haben an die 650 SchülerInnen die NUP-Führungen gebucht.